Château Smith Haut Lafitte blanc 2022
Château Smith Haut LafitteTyp | Weisswein |
Herkunft | Frankreich, Bordeaux, Pessac-Léognan |
Produzent | Château Smith Haut Lafitte |
Besonderes | Rarität |
Traubensorten | Sauvignon Gris, Sauvignon Blanc, Sémillon |
Ausbau | im Barrique (50% Neuholz) |
Inhalt | 75 cl |
Jahrgang | 2022 |
Ausschanktemperatur | 10-12° C |
Alkoholgehalt | 14,5 % |
Prämierungen | Gerstl 19+/20, James Suckling 98/100, Robert Parker 95/100 |
Passt zu | Fisch, Kalb, Meeresfrüchte, Weichkäse |
Artikel-Nr | 32720722 |

Heute ist Château Smith Haut Lafitte als Cru Classé eines der glänzendsten Erfolgsbeispiele der jüngeren Bordeaux-Geschichte. Florence und Daniel Cathiard (eine zu viel Reichtum gekommene Pariser Familie) kauften 1991 das etwas heruntergekommene Château Smith Haut Lafitte von der alteingesessenen Familie Eschenauer (nachdem es bis Kriegsende in deutschem Besitz war). Akribische Arbeit und ein erbitterter Ausleseprozess im Weinberg, verbunden mit grossen Investitionen im Keller, haben Château Smith Haut Lafitte heute unter die Top-Fünf der Appellation gebracht, der leider fast immer ausverkaufte Weisswein ist nach Haut-Brion und Laville der Beste in Bordeaux. Fülle, Eleganz, Finesse und Komplexität zeichnen die Weine aus.
Die Ernte startete schon am 18. August und war damit die zweitfrüheste in der Geschichte des Weingutes, nur 2003 war noch früher. Tragisch ist, dass der Ertrag 2022 rund 65% geringer als üblich ausfiel. Im Gegensatz zu vielen anderen weissen Bordeaux zeigt sich der Smith viel frischer bei gleichzeitig intensiver Frucht nach weisser Steinfrucht, Zitrusnoten und tänzerischen, floralen Aromen. Auch am Gaumen eine Wucht aus fruchtigen Nuancen, Litschi, weisser Pfirsich, Grapefruit, Zitrone – das Ganze ist extrem spritzig und von einer lebendigen Säure geprägt. Im Abgang kommen herrlich würzige und mineralische Aromen zur Geltung. Ein äusserst genüsslicher weisser Smith mit guter Komplexität, Noblesse und Eleganz.
Fisch, Meeresfrüchte, Kalb, Weichkäse
-
Weber-Vonesch Baar 0
-
Weber-Vonesch Zug 12