Château Durfort-Vivens 2022
Château Durfort-VivensTyp | Rotwein |
Herkunft | Frankreich, Bordeaux, Margaux |
Produzent | Château Durfort-Vivens |
Besonderes | Bio |
Traubensorten | Merlot, Cabernet Sauvignon |
Ausbau | Ausbau 18 Monate in neuen Barriques und Amphoren |
Inhalt | 75 cl |
Jahrgang | 2022 |
Ausschanktemperatur | 16-18°C |
Prämierungen | Gerstl 20/20, James Suckling 96/100, Vinous 96/100 |
Passt zu | Hartkäse, Lamm, Rind, Wild |
Artikel-Nr | 69290722 |

Ein biodynamisches Weingut im Herzen der Appellation Margaux von Gonzague Lurton, dem Ehemann von Claire Villars-Lurton, die Château Haut-Bages Libéral, Château Ferrière und Château Gurgue führt. 62 Hektar mit tiefen Kiesböden, Sand und Lehm. Hier wurde in den letzten Jahren fast brutal investiert. Im Weinberg Dichtpflanzung, im Keller Betonamphoren. Die Trauben werden komplett entrappt und die Beeren dann nicht angequetscht, sondern als ganze Beeren in die spontane Vergärung gegeben. Lange Vergärdauer auf den Schalen von über drei Wochen. Dann wird mehr oder weniger nur der Free Run Juice verwendet. Also kein hartes Pressen, um keine harten Tannine aus den Kernen zu extrahieren. Der Ausbau geschieht für 18 Monate zu 70 Prozent im neuen Holz und zu 30 Prozent in Betonamphoren. Durfort-Vivens hat sich seit 2015 und 2016 dramatisch dorthin entwickelt, wo es von seiner Klassifikation hingehört. Heute ist das Château sicherlich ein würdiger Deuxième Cru.
Das ist ein Duft, den man auch einem grossen Kalifornier zuordnen könnte. Dieses geniale Eukalyptus findet man sonst kaum in Bordeaux, dazu die verblüffende Frische und die sagenhafte Tiefe, der Duft geht unter die Haut. Auch am Gaumen begeistert der Wein restlos, selten zuvor war er so konzentriert, dabei bewahrt er seine Eleganz. Der Durfort-Vivens reisst mich vom Hocker! Nach einem langen Tag mit vielen Weinproben wurde ich doch langsam etwas müde, jetzt bin ich wieder hellwach – und das ausgerechnet bei einem Wein, der nicht immer mein Liebling war. Die Art und Weise, wie der Kraft und Feinheit vereint, beeindruckt total. Ich vermute, dass das der grösste Durfort aller Zeiten ist.
Rind, Lamm, Wild, Hartkäse
-
Weber-Vonesch Baar 0
-
Weber-Vonesch Zug 12